Seit über 35 Jahren ist Rolf Kohlrausch mit abwechslungsreichen Programmen als Konzertpianist in Europa tätig. Er gehört zu den wichtigsten und erfolgreichsten Klavierpädagogen im Rhein-Main-Gebiet. Darüber hinaus lehrte er 33 Jahre als Dozent an der Universität Augsburg sowie von 2007 bis 2018 an der Universität Würzburg.
Hörproben
Johannes Brahms – Rhapsodie g-moll op. 79 Nr. 2
Ludwig van Beethoven – Sonate d-moll op. 31 Nr. 2 „Der Sturm“, Allegretto (3. Satz)
Frédéric Chopin – Mazurka a-moll op. 68 Nr. 2
Claude Debussy – L´isle joyeuse
alle oben genannten Hörproben und noch weitere Interpretationen finden Sie in voller Länge auf Rolf Kohlrauschs CD, die Sie auch hier bestellen können… email@rolfkohlrausch.de
Aktuell :
TAUNUS ZEITUNG – 9. Dezember 2019
Chopin-Gesellschaft mit neuem Vorstand
Oberursel. Die Mitglieder der Chopin-Gesellschaft Taunus wählten kürzlich im Rahmen ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Das Gremium setzt sich wie folgt zusammen: Rolf Kohlrausch ist wiedergewählter Präsident und künstlerischer Leiter, Matthias Apelt Vizepräsident, Astrid Bender fungiert als Schatzmeisterin, Horst Hess als Schriftführer, Mariusz Broniarek und Hannes Dörfler sind Beisitzer. red
TAUNUS ZEITUNG – 29. November 2018
Chopin-Gesellschaft hat neuen Präsidenten
Oberursel. Rolf Kohlrausch ist Nachfolger von Ilse Schwarz-Schiller
Die Mitglieder der Chopin-Gesellschaft Taunus haben Vorstandsmitglied Rolf Kohlrausch zum neuen Präsidenten gewählt. Die künstlerische Leitung wird er sich noch bis März 2019 mit der Gründerin und Ehrenpräsidentin der Gesellschaft Ilse Schwarz-Schiller teilen, die im kommenden März ihren Abschied nimmt.
(Gabriele Calvo Henning)
Der komplette Artikel findet sich auf der Website der Chopin-Gesellschaft Taunus e.V.
HESSISCH NIEDERSÄCHSISCHE ALLGEMEINE – 18. September 2018
Musik wie ein Sonnenuntergang
Der Pianist Rolf Kohlausch spielt zum 100. Todestag von Claude Debussy und erklärt dessen Musik
Kohlrausch ist eine beeindruckende Persönlichkeit. Bevor er ein Stück vorträgt, erklärt er seinen Zuhörern die historischen Umstände und weist auf besondere Harmonien hin, erklärt, wie sie einzuordnen sind. Er füllt die Geschichte mit seiner eigenen Liebe zur Musik und begeistert mit einer vielfältigen Interpretation…
Mit Ludwig van Beethovens „Sturm-Sonate“ präsentiert der Bad Homburger dann einen majestätischen Abschluss, der das Publikum zu minutenlangem Applaus hinreißt. (Johanna Ewald)
OBERURSELER WOCHE – 14. Juni 2018
Eine Sternstunde mit Kohlrausch und Debussy
Das beeindruckende Gesprächskonzert zu Ehren von Claude Debussy zelebrierte Rolf Kohlrausch in charmantem Plauderton und erschloss den begeisterten Zuhörern die tiefgründige, breitgefächerte, impressionistische Debussy-Klangwelt durch sein perfektes Spiel.
Für den wunderbaren Abend bedankte sich das begeisterte Publikum mit stürmischem Beifall und nötigte dem sympathischen, zurückhaltenden, bescheidenen Rolf Kohlrausch drei Zugaben ab. (bg)
TAUNUS ZEITUNG – 7. Juni 2018
Türöffner der modernen Musik
Pianist Rolf Kohlrausch ehrt den französischen Komponisten Claude Debussy
Beispielsweise „Danseues de Delphes“ … in schwingender Bewegung vermochte der Pianist Bilder eines zeitlosen, körperlosen Tanzes hervorzurufen. Stimmungen und Atmosphäre des Stücks schienen genau eingefangen und klanglich vielfarbig umgesetzt. Ergebnis einer intensiven, einfühsalmen Beschäfigung mit der Materie…
Glänzend gelang die „Isle joyeuse“ mit ihrem sehnsuchtsvollen Grundton…
Angenehm trocken bot Kohlrausch nach der Pause Ludwig van Beethovens Klaviersonate d-Moll op. 31,2
(Ulrich Boller)
KÖNIGTEINER WOCHE – 3. Mai 2018
Kohlrausch ließ Konzertsaal erstrahlen
Mozarts Sonate C-Dur KV 330. Mit perlenden Läufen und spritzigen Trillern spielte sich der Pianist in die Herzen der Zuhörer und ließ die Sonne nicht nur draußen, sondern auch im Konzertsaal erstrahlen….
Mit der „Rêverie“ ging es zunächst in die kompositorischen Anfänge Debussys, ehe die gewichtige, technisch wie musikalisch anspruchsvolle „Isle joyeuse“ den Abend fulminant beendete. (kw)